Seite 1 von 3
#1 Geschöpfe von Nescia von fruehstuecksflocke 12.09.2013 16:14

avatar

Da sie ja als Unheilsgöttin auch die Herrin aller Monster ist, denke ich, brauchen wir einen Thread für diese Geschöpfe.

Ich hätte ja gern eine Art Drache als alles verzehrendes Monster, gegen das Guntius angetreten sein könnte.

Und vielleicht auch Zyklopen, Riesen oder irgendwelche anderen humanoiden intelligenten Wesen?

#2 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 12.09.2013 16:20

avatar

Hm, Drachen gehören doch eher in den Bereich "Klischee-Mittelalter", oder? Die Drachen in der griechischen Mythologie waren mehr so Lindwürmer, wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat
Und vielleicht auch Zyklopen, Riesen oder irgendwelche anderen humanoiden intelligenten Wesen?

Wenns plausibel eingebaut ist, wieso nicht.

#3 RE: Geschöpfe von Nescia von fruehstuecksflocke 12.09.2013 16:44

avatar

Zitat von Evanesca Feuerblut im Beitrag #2
Hm, Drachen gehören doch eher in den Bereich "Klischee-Mittelalter", oder? Die Drachen in der griechischen Mythologie waren mehr so Lindwürmer, wenn ich mich richtig erinnere.


Wir müssen uns ja nicht eins zu eins an die griechische oder römische Mythologie halten, oder?

Zitat
Wenns plausibel eingebaut ist, wieso nicht.



Ich überleg mir dann mal ein Konzept.

#4 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 12.09.2013 16:56

avatar

Zitat
Wir müssen uns ja nicht eins zu eins an die griechische oder römische Mythologie halten, oder?

Klar, aber Drachen, die Feuer speien, wirken so deplatziert *g*

#5 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 12.09.2013 17:02

avatar

Ich finde Drachen und Lindwürmer auch nicht so prickelnd. Auch Zyklopen sind schon so verschlissen. Wenn schon solche Fantasiegestalten, sollte es uns gelingen, eigene zu kreieren. Würde ich uns jedenfalls gönnen.

Ganz wichtig wäre: sie müssten ohne Augen sein! Maximal Augenhöhlen oder eingezogenes vernarbtes Gewebe an Stelle der Augen. Wenn es Geschöpfe der Nacht sind, benutzen sie zur Orientierung sowieso andere Organe. Das wäre schon mal eine Bedingung, um die wir die Gestalten bauen können. Intelligent bzw. hörig sollten sie sein, damit ernsthafte Gefahr von ihnen ausgeht.

#6 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 12.09.2013 18:01

avatar

Zitat
Wenn schon solche Fantasiegestalten, sollte es uns gelingen, eigene zu kreieren. Würde ich uns jedenfalls gönnen.

Kann man ja wirklich mal probieren :).

Zitat
Ganz wichtig wäre: sie müssten ohne Augen sein! Maximal Augenhöhlen oder eingezogenes vernarbtes Gewebe an Stelle der Augen. Wenn es Geschöpfe der Nacht sind, benutzen sie zur Orientierung sowieso andere Organe. Das wäre schon mal eine Bedingung, um die wir die Gestalten bauen können. Intelligent bzw. hörig sollten sie sein, damit ernsthafte Gefahr von ihnen ausgeht.

Daran habe ich gar nicht gedacht, aber natürlich hast du Recht. Schließlich schützen Augen ja vor Nescias Einfluss, ergo müssten ihre Monster in der Tat blind sein oder keine Augen haben...
Da gingen in der Tat interessante Monster.

#7 RE: Geschöpfe von Nescia von fruehstuecksflocke 12.09.2013 19:41

avatar

Zitat von Evanesca Feuerblut im Beitrag #4

Zitat
Wir müssen uns ja nicht eins zu eins an die griechische oder römische Mythologie halten, oder?
Klar, aber Drachen, die Feuer speien, wirken so deplatziert *g*



Er muss ja nicht unbedingt Feuer speien - vielleicht war Drache das falsche Wort?
Aber irgendwas großes (weil dadurch sehr stark), schuppiges (weil Schuppen ein guter Panzer sind und ergo das Verwunden des Vieches schwer machen), animalisches (weil dadurch erbarmungslos) hätt ich halt schon gerne.
Beinahe jeder Held ist mal gegen so etwas angetreten - egal ob in antiker Mythologie oder moderner Fantasyliteratur.

Zitat

Ganz wichtig wäre: sie müssten ohne Augen sein! Maximal Augenhöhlen oder eingezogenes vernarbtes Gewebe an Stelle der Augen. Wenn es Geschöpfe der Nacht sind, benutzen sie zur Orientierung sowieso andere Organe. Das wäre schon mal eine Bedingung, um die wir die Gestalten bauen können. Intelligent bzw. hörig sollten sie sein, damit ernsthafte Gefahr von ihnen ausgeht.

Das ist ein guter Punkt, daran hab ich nicht gedacht!

#8 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 12.09.2013 20:14

avatar

Zitat
Aber irgendwas großes (weil dadurch sehr stark), schuppiges (weil Schuppen ein guter Panzer sind und ergo das Verwunden des Vieches schwer machen), animalisches (weil dadurch erbarmungslos) hätt ich halt schon gerne.

Hm... in Verbindung mit dem, was Aliqua schreibt, gingen natürlich monströse, augenlose Reptilien...

#9 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 12.09.2013 20:37

avatar

Mit verknöcherten kahlen Schädeln. Seitlich sieht man große Schallorgane, mit denen das Monster "sieht" ...

#10 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 12.09.2013 21:42

avatar

Das hört sich cool an... vor allem: Monster sind mythologische Geschöpfe, von denen es die Meisten in der Realität natürlich nicht gibt. Also können wir hier ein wenig außer acht lassen, was biologisch ginge und was nicht.

#11 RE: Geschöpfe von Nescia von Alcarinque 13.09.2013 15:01

avatar

Naja, eigentlich müssen solche Monster ja nicht sinvoll aufgebaut sein, mythische Kreaturen werden ja erst heute "rationalisiert".

Z.b. das klassiche Vampir-Werwolf-thema: In Griechenland wurden die meines Wissens relativ synonym verwendet. Bei Drachen war das ja ähnlich, von der großen Schlange bis zur fliegenden Eidechse fiel da teils sehr viel in diese Gruppe.

Was es fast in jeder Kultur zu geben scheint, sind Formwandler, Wechselbälger, Wesen die andere Formen annehmen können und dem Menschen übles wollen, so etwas würde also sicher nicht schaden.

Mit den ganzen Bergen könnten die meisten dieser Wesen natürlich sehr gut in den Bergen hausen, vielleich auch teils in Höhlen, sodass diese erst mal gemieden werden und man beim Bergbau teils recht seltsame Opfer und Rituale hat um sich zu schützen.

Zu einem großen Monster, hm, da Echsen ja allgegenwärtiger sind, vielleicht etwas anderes... vielleicht tatsächlich ein Blindes Tier das gigantisiert wird?
Nur fällt mir da zuerst mal Maulwurf und Regenwurm ein, und die als gigantische Monster scheinen mir eher absurd... bzw. würde man da wieder bei einem großen Wurm landen. Hm.

#12 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 13.09.2013 15:17

avatar

Lasst uns doch davon wegkommen, so zu tun, als gäbe es Drachen, Vampire, Wechselbälger und ähnliche Kreaturen. Es sind Fantasieprodukte.
Wir brauchen so etwas für unsere Welt, die selbst wiederum auch nur Fantasie ist. Also hätten wir doch die Chance, etwas nie Dagewesenes zu entwickeln. Natürlich ist das schwer, es gibt ja schon die vielfältigsten Monster (Rieseninsekten, schleimige Ungetüme, ...). Es wird also schwer. Aber lasst es uns doch versuchen.

#13 RE: Geschöpfe von Nescia von Alcarinque 16.09.2013 14:34

avatar

Mir geht es ja auch nicht um reale Wesen aber um die Bedingungen unter denen die Menschen sich solche Wesen ausdenken/fürchten. Da spielt die lokale Tierwelt und Landschaft immer auch mit rein.
Bei den Inuits gibt es keinen Tigerköpfigen Sanddämon und in der Afrikanischen Savanne vermutlich keine Meereschlangen.

Am besten klappt das bei mir zumindest mit Brainstorming, jeder wirft ein paar Ideen in den Raum, und dann schaut man sich erst mal an was da zusammen gekommen ist.

Wobei mir Insekten und Schleimmonster eher aus der Neuzeit einfallen.

Was eigentlich auch immer sehr beliebt war, sind tiermenschenartige Wesen...

#14 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 16.09.2013 15:13

avatar

Ja, genau. Lass es uns so machen. Wobei es schwierig ist, den anderen die Vorstellungen, die man im Kopf hat, zu vermitteln. Ein paar Vorschläge haben wir ja in diesem Thread hier schon.

#15 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 16.09.2013 19:30

avatar

Das würde bedeuten, Guntianer hätten unter ihren Monstern z.B. viele Reptilienartige und wie Aliqua gesagt hat, müssten die Meisten oder gar alle davon blind/augenlos sein.
Blinde Flussmonsterschlangen kämen zum Beispiel in Frage - sie könnten mit ihrem Biss Alva vergiftet haben und dann ganz Guntia bedrohen, bis ein mutiger Held sie erschlägt oder austrickst...

#16 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 16.09.2013 21:50

avatar

Gute Idee ... allerdings, kann eine Göttin vergiftet werden? Da müssen wir uns was einfallen lassen, warum sie so eine Schwachstelle hat.

#17 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 17.09.2013 20:12

avatar

Stimmt natürlich auch wieder... andererseits - wenn sie unsterblich ist, kann sie zwar nicht getötet, aber ziemlich geschwächt werden. Man könnte daran eben wunderschön eine Quest nach dem Heilmittel anschließen.
Natürlich kann nur ein Monster Nescias den Göttern was anhaben, weil die Götter rechtschaffen sind, Nescia aber tückisch (so meine Idee)

#18 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 17.09.2013 20:22

avatar

Man müsste so eine verletzliche Stelle finden bei Alva. Vielleicht, weil sie sich mit einem Sterblichen eingelassen hat - musste sie etwas von ihrem Schutz abgeben, damit er auch unsterblich wird. Und Nescia bekommt das raus und nutzt es natürlich aus ...

#19 RE: Geschöpfe von Nescia von Evanesca Feuerblut 17.09.2013 20:25

avatar

Das wäre eine gute Idee :D

#20 RE: Geschöpfe von Nescia von Alcarinque 18.09.2013 08:09

avatar

In polytheistischen Religionen sind Götter doch normalerweise sehr menschlich und eben auch sterblich, wenn das auch meist nicht so einfach ist. Entsprechend sähe ich da eigentlich kein Problem. Vor allem wenn das Monster ebenfalls göttlichen oder halbgöttlichen Ursprungs ist.

Eher vielleicht damit das sie als Obergöttin damit zu viele Kontakte hat, die obersten Götter tendieren dazu gemütlich in Groß-Götterheim zu hocken während andere, niederere Götter oder Halbgötter die Monster erschlagen. (Herakles, Thor ...)

Außerdem würde ich darauf achten, das es nicht zu zweidimensional wird, also immer nur die pöse Nescia und ihre Brut wird auf Dauer langweilig. Klar, kann das die große Widersacherin sein, aber ein bisschen anderes Getier das einfach da ist würde meiner Meinung nach auch nicht schaden. Sozusagen lokale Monster, die in der Gegend leben in die sie gezogen sind und nicht über die Berge mit ihnen gekommen sind.

Vom Norden sind es ja, ich glaube das habt ihr ja schon inoffiziell fixiert als Kälter, eher nordische Wesen, Eismonster, mit Fellen oder so, während es dann im Süden eher Berg-/Wald- und Sumpfmonster sein könnten.

#21 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 18.09.2013 08:40

avatar

Zitat von Alcarinque im Beitrag #20
In polytheistischen Religionen sind Götter doch normalerweise sehr menschlich und eben auch sterblich, wenn das auch meist nicht so einfach ist. Entsprechend sähe ich da eigentlich kein Problem. Vor allem wenn das Monster ebenfalls göttlichen oder halbgöttlichen Ursprungs ist.

Eher vielleicht damit das sie als Obergöttin damit zu viele Kontakte hat, die obersten Götter tendieren dazu gemütlich in Groß-Götterheim zu hocken während andere, niederere Götter oder Halbgötter die Monster erschlagen. (Herakles, Thor ...)...
Ist das so? Du tust immer so, als wäre das irgendwo festgeschrieben. Wir denken uns das doch gerade erst aus! Müssen wir uns denn dann danach richten? Aber vielleicht liege ich ja auch falsch mit dieser Idee.

Ansonsten hast du recht. Wir sind ja auch erst am Anfang der Beschreibungen. Aber auch bei den Göttern hatten wir ja schon viele Vorschläge, die wir erst einmal zurückgestellt haben. Ist doch nicht verkehrt, mit einigen konkreten Wesen anzufangen und dann immer weiter zu spinnen.

#22 RE: Geschöpfe von Nescia von Alcarinque 18.09.2013 09:02

avatar

Natürlich ist das nicht festgeschrieben und nicht als Vorgabe oder so gemeint sondern nur ein Einwurf meinerseits, da ich es teils als recht störend empfinde wenn es Fantasywelten zwar ettliche Götter gibt, diese aber sehr oft die Allmacht eines monotheistischen Gottes haben. Das scheinen sich mir einfach zwei recht unterschiedliche Ansichten zu vermischen.

Edit: Sorry wenn das falsch rüberkommt, aber ich gehe im Internet immer erst mal davon aus das eine Aussage einfach nur (m)eine Meinung ist, ohne das jedes mal dazu schreiben zu müssen.

Wobei die klassischen antiken Götter wohl wirklich nicht sterblich in dem Sinne waren (da war ich zu sehr auf die nordischen fixiert), aber doch verletzbar bzw. getötet werden konnten, nur halt nicht endgültig, selbes gilt dann aber auch oft für die Wiedersacher. Zeus Geschwister wurden z.B. ja gegessen, dann gibt es auch diverse Sachen wo einer zerstückelt wird und erst wenn man alle Teile wieder hat, wiederbelebt werden kann und so...

Kann es in dem Kontext vielleicht sein das die Geschichten um Herakles und Perseus deshalb so bekannt/beliebt waren weil sie sterblich waren und das die Geschichten spannender gemacht haben als wenn unsterbliche Götter diese Abenteuer erlebt hätten?

#23 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 18.09.2013 10:13

avatar

Kommt nicht falsch rüber. Und dito ... meine Beiträge sind auch nur meine Meinung. Wir ringen eben um die für unsere Welt richtigen Prinzipien. Und da ist deine Hinterfragung der Auswirkungen bestimmter Entwürfe natürlich hilfreich. Also alles gut.

Ich möchte meinerseits eben nur die Frage aufwerfen,

ob wir ein bereits vorhandenes Göttersystem nutzen wollen,
eins entwickeln, dass sich an ein vorhandenes anlehnt
oder ein eigenes erfinden.

Damit wir uns nicht verlieren, vielleicht wieder einmal eine kleine Zusammenfassung (wir sind hier im Thread "Geschöpfe Nescias").

Nescia ist die Unheilsgöttin und Herrin aller Monster
Wie sollen diese Geschöpfe aussehen?
* auf jeden Fall augenlose Geschöpfe der Nacht
* wahrscheinlich in Höhlen oder im Fluss lebend
* eventuell Eismonster, mit Fellen im Norden
* im Süden eher Berg-/Wald- und Sumpfmonster

>> Können wir bis dahin einen grünen Haken machen?

(Schade nur, dass mir bei allen Ideen immer irgendwelche Bilder, die es schon gibt, im Kopf rumspuken. Habe am Wochenende Epic gesehen und schon "weiß" ich genau wie dein Eis- oder Sumpfmonster aussehen würde ... Schade, dass man so beeinflusst wird, von solchen Bildern. Das macht das "Erfinden" so schwer ... :o(

Weiterhin haben wir überlegt, ob es sein kann, dass unsere Hauptgötter verletzlich sind.
Wenn ja, könnte die Tatsache, dass Alva ihre Göttlichkeit mit Guntius "geteilt" hat, eine plausible Erklärung dafür sein.

>> Darüber müssen wir noch diskutieren und eine Sage aufschreiben.

Zum Aussehen hatten wir Reptilien-, Schlangen- oder Wurmartige teilweise auch Humanuide überlegt und, dass es Monster aus der Vorstellungswelt der Menschen geben müsste.

Wenn ich mir die Einteilung der Guntianer in Tiere und Untiere (augenlose Kreaturen) ansehe, würde passen, wenn unsere Monster wie
Würmer, Maden, Asseln, Egel, Larven aussehen. Dann würde der Kreis sich schließen.

>> Was meint ihr?

#24 RE: Geschöpfe von Nescia von Alcarinque 18.09.2013 13:28

avatar

Ich tendiere deshalb immer etwas dazu mich an historischen Dingen (seien das nun Götter, Bräuche, Kunst etc) anzulehnen, da diese meist um ein vielfaches Komplexer und vielschichtiger sind als künstlich erfundene Sachen, speziell wenn man sich nur an anderen Fantasy-Dingen orientiert. Vermutlich habe ich da auch einfach schon zu viel schlechte Fantasy gelesen und gespielt. ;)

Z.B. das die "Bösen" ja dann oft nicht immer nur die Brut von einem der Bösen sind, sondern diese können wiederum gut sein, während eigentlich Gute Wesen böse werden können. Uh, das klingt jetzt etwas verschwurbelt, ich will eigentlich nur sagen das eine klare schwarz-weiße Mythologie vermutlich wesentlich uninteressanter ist, als wenn sie ettliche Grauabstufungen hat.


Beliebt waren ja auch immer wilde Kombinationen wie Pferd mit Vogel (Pegasus), da ist meine Gedanke dann zur Kombi mit Bovid und Flatterer gewandert, gefiedertes Bovid mit Lederflügel. Das scheint mir aber eine etwas zu direkte Übernahme der Idee zu sein, wieso also nicht einen Schritt weiter gehen und einen Baum (Bäume und vielleich eine "heilige" Baumart würden wir ja auch noch brauchen) mit einem Flatterer kombinieren: Ein gefiederter Baum mit Lederflügeln.

Ähm ja, ich sollte meine Gedanken nicht schweifen lassen, dann kommt Blödsinn dabei raus, zurück zu den Monstern:
Tolkien hat für seine Ideen ja auch in allen möglichen Myhtologien gewildert, ein sehr Ent-artiges Wesen gibt es z.B. in meiner Gegend. Entsprechend werde ich mich da einfach mal nach lokalen Sagengestalten umschauen, vielleicht finde ich da noch was Interessantes was man als Vorlage verwenden könnte.



Je mehr ich über insektoide Monster nachdenke (Asseln fände ich ja irgendwie schon sehr cool) um so weniger will mir da einfallen, die waren wohl früher nicht so das Monsterbild, kann das sein, oder kenn ich da einfach zu wenig?
Was uns natürlich nicht davon abhalten sollte, aber Monster sind ja gerne mal das Ergebnis von Ängsten, prähistorische Figuren hatten da wohl erst mal die Raubtiere und das Wetter. Gefahren für Guntia könnten z.B. Hochwasser aus den Bergen sein, Schnee, Muren (in den Bergen) oder vielleicht auch Trockenheiten.
Einen Schnee-tempel oder so haben wir ja schon mal angesprochen, also für ein Gott der irgendwie den Winter vertreibt, also wäre ein Gegenspieler der den Winter bringt ganz passend. Auch im Hochgebirge finden sich im Sommer Spinnen und diverse Insekten, denen könnte man das dann ja sicher auch irgendwie anhängen.

#25 RE: Geschöpfe von Nescia von Aliqua 18.09.2013 17:52

avatar

Das sind doch schon mal interessante Ideen ... und mit der Schwarz-Weiß-Mythologie hast du recht.

Mir ist da auch noch eingefallen, dass es auch Psychomonster geben könnte, die nicht körperlichen Schaden verursachen, aber die Leute "verrückt" machen oder böse. Wir hatten schon mal die Idee der versuchten Verführung, die natürlich nicht funktionieren darf.

Aus Würmern, Maden, Asseln, Egeln und Larven fällt es mir nicht schwer, Monster zu entwickeln. (Egal, ob es es das schon mal irgendwo gab oder nicht ;o)

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz