#1 Regierungsform? von fruehstuecksflocke 17.10.2012 11:48

avatar

Guntia wurde ja von Guntius, unserem strahlenden Helden gegründet. Aber was passierte, nachdem Guntius starb? Die Anarchie brach ja wohl nicht aus.
An wen ist die Herrschaft nach Guntius weitergegangen? Gab es Nachfahren und führte es zu einer Monarchie?
Oder wurde Guntia demokratisch?

Ich würde ja eine Demokratie bevorzugen, es haben schon fast alle anderen Fantasywelten da draußen immer nur Könige und Kaiser ;-).
Außerdem wurde Rom von Aeneas gegründet, trotzdem wurde es demokratisch. Oder Theseus gilt in der Mythologie teilweise als König Athens, dennoch war Athen selbst demokratisch.
Die Wiege der Demokratie war in der Antike, und Guntia befindet sich wohl mehr oder weniger auf dem selben Entwicklungsstand.

#2 RE: Regierungsform? von Evanesca Feuerblut 17.10.2012 17:16

avatar

Rom hatte soweit ich weiß drei gute und drei böse Könige, ehe es demokratisch wurde. Oder verwechsle ich da was? Aber selbst wenn nicht, waren das ja definitiv mythische Könige, die nirgends richtig belegt sind... *grübel*
Die echte Geschichte begann wirklich mit dem ersten Konsulat, also einer demokratischen Regierungsform...

#3 RE: Regierungsform? von Alcarinque 13.08.2013 09:18

avatar

Demokratie, oder natürlich, wenn es antiker sein soll, eine Aristokratie finde ich auf jeden Fall spannend. Eine Kriegergesellschaft wie in der Spata, in der nur diejenigen Wahlberechtigt waren die auch im Krieg/Heer waren, ist vermutlich eher nicht geplant, oder?
Dann also tendenziell eher eine Gesellschaft in der nur die Bürger, sprich die wohlhabenden, freien Männer wählen dürfen? Oder ein Matriarchat? Hätte ja auch mal was finde ich.



Wie wäre das mit dem "Gründervater" gedacht? Als reale Geschichte oder eher wie Rom in einen Mythos gefasst bei dem man nicht so recht sicher ist was da wirklich geschah? Ich glaub in der Antike hatte jede Stadt die etwas auf sich hielt einen Gündermythos einfach schon deshalb weil es selten bis nie genaue Aufzeichnungen gab.

#4 RE: Regierungsform? von fruehstuecksflocke 13.08.2013 10:48

avatar

Was die Regierungsform angeht, hab ich hier inzwischen einen kleinen handschriftlichen Entwurf rumliegen, der grob von der Ämterlaufbahn Roms und dem Ämtersystem des PC-Spiels "Die Gilde" inspiriert ist. Müsste ich demnächst einmal posten.

Was den Gründungsmythos angeht: Da es in der Realität kaum Aufzeichnungen über die realen Anfänge von Reichen und Stadtstaaten gibt, aber viele aitiologische und legitimierende Gründungsmythen, würde ich es auch bei Guntia so handhaben und den Gründungsmythos mit Guntius tatsächlich in die Geschichtsschreibung miteinbinden, weil es eben sonst nichts gibt.
Und es spricht ja eigentlich nichts dagegen, die Völkerwanderung vom Norden gen Süden, wo Guntia nun liegt, als real anzunehmen, denn irgendwo müssen die Leute ja hergekommen sein, um jetzt hier zu siedeln.

#5 RE: Regierungsform? von Alcarinque 13.08.2013 11:02

avatar

Mir stellt sich da dann die Frage ob es eine IT und eine OT Gründungeschichte gibt, vermutlich werden die da ja nicht auf leeres Land gestoßen sein sondern schon bewohntes (War Rom nicht auch eine Etruskersiedlung oder so?), und dieses dann entweder erobert oder sich vermischt haben.

Das könnte dann zu einer gleichberechtigten Gesellschaft oder eben einer Aristokratie geführt haben in der die bisherigen Bewohner eher Sklaven oder zumindest keine vollwertigen, wahlberechtigten Bürger waren...

#6 RE: Regierungsform? von Evanesca Feuerblut 13.08.2013 11:16

avatar

Die Frage ist gut... Für den Mythos haben wir es uns ja ausnahmsweise mal einfach gemacht und gesagt, dass da nichts war. Jetzt ist natürlich die Frage, ob das so gestimmt hat oder nicht - vor allem, da in der Umgebung von Guntia kleine Höfe erwähnt werden, die auch irgendwo hergekommen sind. Entweder waren sie vorher schon da oder sie entstanden im Laufe der 500 Jahre.

#7 RE: Regierungsform? von fruehstuecksflocke 13.08.2013 11:25

avatar

Für einen identitätsstiftenden Mythos eines vertriebenen Volkes ist es wohl für das gute Gewissen des Guntiers einfacher, zu sagen, dass da keiner war, den man wiederum vertrieben hat.
Ob da nun aber wirklich jemand war, wird sich 500 Jahre später kaum noch feststellen lassen, oder?
Plausibel wäre es aber durchaus, wenn die Guntier eine bereits bestehende Siedlung überrannten, sich dann mit den Bewohnern vermischten oder sie vollständig vertrieben.

#8 RE: Regierungsform? von Evanesca Feuerblut 18.09.2013 18:11

avatar

Ich überlege gerade, ob es nicht sinnvoll wäre, irgendeinen Mythos zu finden, wie Guntius irgendeine Art weise Regierung aufstellt.

#9 RE: Regierungsform? von Aliqua 18.09.2013 18:26

avatar

Ich finde die Idee, dass Guntia von Göttern regiert wird ok. Guntius wird Gott, seine Nachfahren sind es perse, denn sie stammen ja auch von Alva ab. (Schließlich wurde Cäsar auch zum Gott erklärt, wenn ich mich richtig erinnere.)
Trotzdem kann die Regierungsform demokratisch sein. Eine göttliche Demokratie sozusagen. Der regierende Gott ist dafür da, um weise über die Demokratie zu wachen und als letzte Instanz. *einfach mal rumspinn*

#10 RE: Regierungsform? von Evanesca Feuerblut 18.09.2013 19:15

avatar

Zitat
Trotzdem kann die Regierungsform demokratisch sein. Eine göttliche Demokratie sozusagen. Der regierende Gott ist dafür da, um weise über die Demokratie zu wachen und als letzte Instanz. *einfach mal rumspinn*

Wieso nicht? Wenn ich die Grundstory der "Orestie" richtig in Erinnerung habe, lief es da auch auf sowas hinaus, wäre also nicht mal abwegig für ein antikes Verständnis von Demokratie.

#11 RE: Regierungsform? von fruehstuecksflocke 22.09.2013 12:53

avatar

Zitat
(Schließlich wurde Cäsar auch zum Gott erklärt, wenn ich mich richtig erinnere.)

Cäsar noch nicht - aber ab Augustus gab es in Rom auch einen Herrscherkult, der dann wirklich bis zur Vergöttlichung getrieben wurde. Das nur am Rande ;)

Zitat
Ich finde die Idee, dass Guntia von Göttern regiert wird ok. Guntius wird Gott, seine Nachfahren sind es perse, denn sie stammen ja auch von Alva ab.


Guntius als göttlicher König und Stifter der Demokratie zugleich - das wäre ähnlich wie Theseus als König und Vorzeige Demokrat von Athen. Gefällt mir :)

Da Guntius aber eine sehr mythisierte Gestalt ist, würde ich nicht direkt seine Nachfahren zu Oberaufsehern einsetzen - es kann vermutlich kaum einer kontrollieren, wer da wirklich mit ihm verwandt ist. Da wäre mir Demokratie an sich lieber. Man könnte Guntius aber z.B. bei Entscheidungen zu Rate ziehen. Vielleicht über eine Art Orakel oder so?

#12 RE: Regierungsform? von Aliqua 22.09.2013 13:01

avatar

Zitat von fruehstuecksflocke im Beitrag #11

Zitat
(Schließlich wurde Cäsar auch zum Gott erklärt, wenn ich mich richtig erinnere.)
Cäsar noch nicht - aber ab Augustus gab es in Rom auch einen Herrscherkult, der dann wirklich bis zur Vergöttlichung getrieben wurde. Das nur am Rande ;)

Muss ich noch einmal nachlesen. Aber vielleicht bin ich auch einem Mythos aufgesessen.

#13 RE: Regierungsform? von Verity 22.10.2013 13:13

Zitat
Da Guntius aber eine sehr mythisierte Gestalt ist, würde ich nicht direkt seine Nachfahren zu Oberaufsehern einsetzen - es kann vermutlich kaum einer kontrollieren, wer da wirklich mit ihm verwandt ist. Da wäre mir Demokratie an sich lieber. Man könnte Guntius aber z.B. bei Entscheidungen zu Rate ziehen. Vielleicht über eine Art Orakel oder so?

Ähnlich wie mit Theseus und Athen?

#14 RE: Regierungsform? von fruehstuecksflocke 22.10.2013 21:37

avatar

Ja, Theseus und Athen ist ein gutes Beispiel für das Prinzip! :)

(Und ich sollte mal hier in die Gänge kommen und meinen Entwurf digitalisieren...)

#15 RE: Regierungsform? von Evanesca Feuerblut 22.10.2013 22:01

avatar

Zitat
(Und ich sollte mal hier in die Gänge kommen und meinen Entwurf digitalisieren...)

Ich würde sehr darum bitten!

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz